Vorstellung
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Selbstdarstellung.
Die Gründung unseres Vereins am 31.05.2003 geht zurück auf die
private Initiative meines Vaters Dietrich Boelling, eines ehemaligen
Presbyters der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen.
Mein Vater reist seit 1997 immer wieder für längere Zeit nach Diani
Beach/Kenia (ca. 70 km von Kinango entfernt). Seit Veräußerung seines
Unternehmens, der Teppichfabrik D. Boelling GmbH & Co KG, Inden,
hält er sich regelmäßig in Kenia auf. Er vertritt uns vor Ort
und organisiert und überwacht dort die Verwendung der Spendengelder.
Dadurch werden die von uns gesammelten Gelder ausschließlich in eigener
Regie ausgegeben.
Er freundete sich in Kenia mit Frau Kauchi Chivumba an. Sie ist
Coordinator des "Role Models Clubs Kwale", der in Kenia verschiedene
soziale Hilfen organisiert.
Frau Chivumba ist Beamtin des Erziehungsministerium i.R. (Education Officer)
und ehemaliges Mitglied der kenianischen Verfassungskommission. Für ihr
soziales Engagement beim Role Models Club wurde sie im März 2005 in
Nairobi mit dem 2. Platz des FAWE Kenya's Agathe Uwilingyama Award
ausgezeichnet.
Frau Chivumba trug meinem Vater zwei Anliegen vor:
Mein Vater hat sich persönlich von dem dringenden Sanierungsbedarf in der Kinango Primary School überzeugt und mit Spendengeldern unseres Vereins die dringendsten Arbeiten um die Jahreswende 2003/2004 vornehmen lassen. Unter anderem ließ er die Fußböden in vier Schulgebäuden erneuern, Pulte und Schränke für das Lehrerzimmer und Schulbänke für 344 Schüler beschaffen. Eine Schulbank für zwei Schüler hat ihn ca. 15 Euro gekostet.
Bis Ende April 2005 wurde außerdem ein neues Schulgebäude für zwei Klassen mit Spenden unseres Vereins gebaut. Der Neubau war dringend nötig, weil die alten Schulgebäude wegen Baufälligkeit abgerissen werden mußten und daraufhin in der Schule akuter Platzmangel herrschte. Der kenianische Staat ist nicht in der Lage, selber in ausreichendem Maße für den Unterhalt der staatlichen Schulen zu sorgen.
Im Jahre 2006 erfolgten weitere Instandsetzungsarbeiten unter anderem zum Lärmschutz. Damit war die Sanierung der Kinango Primary School vorerst abgeschlossen. Die Gesamtkosten von 2003 bis 2006 betrugen 16.800 Euro, wenig Geld für das Erreichte.
In den Jahren 2009/2010 hat sich neuer Sanierungsbedarf ergeben. Die alte Bausubstanz ist sanierungsbedürftig. Als nächstes erneuert werden müssen Böden, Mauerwerk, Dachbalken, Dächer und Fenstersicherung. Aufgrund der Dringlichkeit der Sanierung haben wir diese Arbeiten vorgezogen und zum Teil auch schon abgeschlossen.
Ein weiteres angedachtes Projekt betrifft den Bau des Kinango Girl's Dormitory. Unser Verein wurde gebeten, den Bau zu finanzieren. Der weitere Unterhalt soll dann vom Staat finanziert werden. Hierzu gibt es aber noch keine konkreten Zusagen von möglichen Partnern. Daher wird dieses Projekt bis auf weiteres verschoben.
2012 wurden die letzten Arbeiten an der Kinango Primary School fertiggestellt.
Seit 2013 unterstützen wir die Kidzini Primary School und die Kidzini Nursery School in Kaloleni sowie die Sunrise Academy Nursery School in Ukunda.
Durch den plötzlichen Tod unseres Mitgliedes und Vertreters in Kenia, Dietrich Boelling am 20.07.2013 sind wir gezwungen, vorerst alle weiteren Arbeiten einzustellen.
Unsere Mitgliederversammlung hat am 19.04.2015 einstimmig beschlossen, unseren Verein aufzulösen.
Der Verein ist am 29.06.2016 erloschen.
Arne Boelling (Vorsitzender)
Eine Übersicht über unsere Arbeit können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
© Bilder und Texte: Arne Boelling. Alle Rechte vorbehalten